Programmierbare Schlauchpumpe L300-1F
Die programmierbare Schlauchpumpe L300-1F verfügt über ein 7-Zoll-Farbdisplay, einen vollständigen Touchscreen und eine intuitive grafische Oberfläche, um eine benutzerfreundliche Bedienung zu ermöglichen.
Die Parameter können durch Programmierung angepasst werden, und die Parameterprogramme können gespeichert und einfach abgerufen werden.
Mehrere Funktionsmodule und intelligente Algorithmen sind für eine Vielzahl von Anwendungen konzipiert, einschließlich routinemäßiger und komplexer mehrstufiger Anwendungen.
Die programmierbare Schlauchpumpe LP-L300-1F kann über Touchscreen, Fußschalter, analoges Signal und Kommunikationsbefehle gesteuert werden, kombiniert mit einer Vielzahl von Schnittstellen (USB, RJ11, DB9 usw.), um die Systemintegration zu erleichtern.
Technische Daten
- Drehzahl: 0,1 U/min - 300 U/min, CW/CCW
- Drehzahlauflösung: Wenn die Pumpendrehzahl weniger als 100 U/min beträgt, beträgt die Auflösung 0,1 U/min. Wenn die Pumpendrehzahl mehr als 100 U/min beträgt, beträgt die Auflösung 1 U/min.
- Flussrate: 0,16 ul/min - 1500 ml/min
- Abgabevolumen: 100 ul bis 9999 Liter (Genauigkeit von ± 2% bei Kalibrierung)
- Kalibrierungsfunktion: Geben Sie das gemessene Pumpvolumen ein und kalibrieren Sie automatisch die Durchflussrate und das Abgabevolumen
- Anzeige: 7 "HD-Farb-LCD mit einer Auflösung von 1024 × 600
- Steuermodus: Touchscreen-Steuerung, Fußschaltersteuerung, externe Signalsteuerung, Kommunikationssteuerung
- Arbeitsmodus: Programmierung
- Parametermethodenfunktion: 7 Parametermethoden können angepasst und gespeichert werden, eine externe Steuermethode ist voreingestellt und jeder Methodenparameter kann direkt aufgerufen werden.
- Programmierfunktion:
- 9 laufende Steuermodule (jedes laufende Steuermodul kann unabhängig für eine einfache Routineanwendung verwendet werden):
- Steuerung der Flüssigkeitsübertragung: konstante Geschwindigkeit, Rampe hoch, Rampe runter, hoch, runter, Sinus
- Abgabekontrolle: Konstante Abgabe, inkrementelle Abgabe, dekrementelle Abgabe
- 8 Logiksteuermodule (Schritte können durch externe Signale ausgelöst werden und der Pumpenstatus kann an andere Geräte ausgegeben werden; Einzelheiten finden Sie in [Tabelle 5] in der Bedienungsanleitung):
- Richtung, Verzögerung, Ereignisauslöser, externer Steuerausgang, Pause, Sprung, Schleife, Stopp
- Für den mehrstufigen und komplexen Flüssigkeitstransfer können mehrere Funktionsbausteine in Kombination konfiguriert werden
- Externe Kontrolle:
- Bei der Parametermethode 8 werden Start, Stopp, Richtung und Pumpgeschwindigkeit durch digitale und analoge Signale gesteuert. Einzelheiten finden Sie in [Tabelle 3] in der Bedienungsanleitung.
- Start-Stopp-Steuerung / Richtungssteuerung: Logikpegelsignal und Schaltsignal sind optional.
- Geschwindigkeitsregelung: 0-5 V, 0-10 V, 4-20 mA, 0-10 kHz ist optional mit einheitlicher Schnittstelle, und die maximale Geschwindigkeit kann eingestellt werden.
- Kommunikationsfunktion: Modbus-Protokoll, mehrere Baudraten (1200/2400/4800/9600/19200 / 38400bps), USB- und RS485-Schnittstelle (RJ11) für den Anschluss, Einzelheiten finden Sie in [Tabelle 6] in der Bedienungsanleitung.
- Statusausgabe:
- Ausgangssignal für den Logikpegel zur Anzeige des Pumpenlaufstatus und des Richtungsstatus; Einzelheiten finden Sie in [Tabelle 3] in der Bedienungsanleitung.
- Ausgangsschaltersignal im angegebenen Schritt der programmierten Methode über das Modul "Externer Steuerausgang"; Einzelheiten finden Sie in [Tabelle 5] in der Bedienungsanleitung.
- Fußschaltersteuerung: Über die dedizierte Headset-Jack-Schnittstelle in Parametermethode 6 oder Parametermethode 7 (nur für die konstante Flüssigkeitsübertragung und nur für einen Schritt mit konstanter Geschwindigkeit oder nur für die konstante Abgabe und nur für einen Schritt für die konstante Abgabe. Mit dem Richtungsmodul kann die Laufrichtung eingestellt werden. Mit dem Fußschalter kann der Start / Stopp der Pumpe gesteuert werden. Einzelheiten finden Sie in [Tabelle 4] in der Bedienungsanleitung
- Parameterspeicher: Speichern Sie die vor dem Ausschalten eingestellten Arbeitsparameter.
- Animationsfunktion: Animierte Grafiken zeigen die Lauf- und Richtungsstatusinformationen der Pumpe.
- Hauptfunktion: Schnelles Feilen oder Entleeren mit voller Geschwindigkeit, um eine Vor- und Nachbehandlung von Flüssigkeiten zu erreichen.
- Geplante Startfunktion: Der Benutzer kann die Startverzögerungszeit einstellen, und die Pumpe läuft zur gewünschten Zeit an.
- Einstellung des Flüssigkeitskoeffizienten: Der Benutzer kann den Flüssigkeitskoeffizienten einstellen, der zum Einstellen und Kalibrieren der Durchflussrate der viskosen Flüssigkeit geeignet ist.
- Rücksaugfunktion: Antidrip durch Einstellen des Rücksaugwinkels und der Saugverzögerungszeit
- Einstellbereich für die Dosierlautstärke: 0,001 μl - 9999 l
- Einstellbereich für Ausgabezeit und Intervallzeit: 0,5 bis 9000 Sekunden
- Einstellbereich für den Ausgabezyklus: 1-999999 (0 für unbegrenzt)
- Einstellbereich für die Flüssigkeitsübertragungszeit: 1s-9000s (0s bedeutet kontinuierliche Übertragung ohne zeitliche Begrenzung)
- Einstellbereich für die Rücksaugverzögerungszeit: 0,00s bis 60,00s
- Programm-Download-Funktion: Die Firmware der Pumpe kann über einen PC aktualisiert werden, was die Aktualisierung nachfolgender Versionen erleichtert.
- IP-Schutzart: IP31
- EMV: Schlüsselindikatoren erreichen oder übertreffen Stufe II; Einzelheiten finden Sie in [Tabelle 7] in der Bedienungsanleitung.
- Betriebsbedingungen
- Betriebstemperatur: 0-40 °C.
- Relative Luftfeuchtigkeit: <80%
- Umrissabmessungen: 180 mm × 291 mm × 236 mm (Länge × Breite × Höhe)
- Gesamtgewicht: 5,0 kg
- Stromversorgung: AC220V + 20%, 50Hz/60Hz (oder optional AC110V + 20%, 50Hz/60Hz)
Parameter
| Antrieb |
Pumpenkopf |
Schlauchgrössse # |
ID x WT (mm) |
Durchflussrate (ml/min/Kanal) bei 1 - 300 rpm (gemessen mit Wasser) |
Weight (kg) |
| L300-1F |
YZ1515X, YZII15 (3 Rollen) |
13 |
0.8 x 1.6 |
0,0063 - 19 |
5,4 |
| 14 |
1.6 x 1.6 |
0,025 - 75 |
| 19 |
2.4 x 1.6 |
0,042 - 125 |
| 16 |
3.2 x 1.6 |
0,077 - 230 |
| 25 |
4.8 x 1.6 |
0,16 - 480 |
| 17 |
6.4 x 1.6 |
0,26 - 800 |
| 18 |
7.9 x 1.6 |
0,36 - 1100 |
|
YZ2515X, YZII25 (3 Rollen)
|
15 |
4.8 x 2.4 |
0,16 - 480 |
| 24 |
6.4 x 2.4 |
0,26 - 800 |
| YZII25 (3 Rollen) |
35 |
7.9 x 2.4 |
0,36 - 1100 |
| 36 |
9.6 x 2.4 |
0,50 - 1500 |
| FG15-13 |
13 |
0.8 x 1.6 |
0,0063 - 19 |
5,3 |
| 14 |
1.6 x 1.6 |
0,025 - 75 |
| 19 |
2.4 x 1.6 |
0,042 - 125 |
| 16 |
3.2 x 1.6 |
0,077 - 230 |
| 25 |
4.8 x 1.6 |
0,16 - 480 |
| 17 |
6.4 x 1.6 |
0,26 - 800 |
| 18 |
7.9 x 1.6 |
0,36 - 1100 |
| FG15-25 |
15 |
4.8 x 2.4 |
0,36 - 1100 |
| 24 |
6.4 x 2.4 |
0,50 - 1500 |
| DMD15-13-B |
13 |
0.8 x 1.6 |
0,013 - 40 |
5,4 |
| 14 |
1.6 x 1.6 |
0,05 - 150 |
| 19 |
2.4 x 1.6 |
0,103 - 310 |
| 16 |
3.2 x 1.6 |
0,16 - 480 |
| 25 |
7.9 x 1.6 |
0,35 - 1035 |
| DG15-24 (2 Kanalen, 4 Rollen) |
16 |
3.2 x 1.6 |
0,082 - 245 |
5,8 |
| 25 |
4.8 x 1.6 |
0,192 - 575 |
| 17 |
7.9 x 1.6 |
0,30 - 900 |
Hinweis: Die Flussrate bei LP-YZ1515x mit 6 Rollen beträgt 2/3 der Flussrate bei LP-YZ1515x met 3 Rollen.
Pumpenkopfmaterialen
- PESU (Polysulphone-Material) ist weiß, hat eine gute Steifigkeit und eine hohe Präzision. Es wird normalerweise in Forschungslabors und unterstützenden Analysegeräten eingesetzt. Das PESU-Material kann Temperaturen von -100° C bis 150° C widerstehen und kann der Korrosion der meisten anorganischen Säuren, Basen und Salze standhalten.
- PPS (Poyphenylensulfid-Material) ist schwarz und kann der organischen Lösungsmittelkorrosion widerstehen. Es ist für den industriellen Einsatz und schlechte Arbeitsbedingungen geeignet. Es hat eine hohe Steifigkeit und Präzision. Das PPS-Material kann Temperaturen von 200° C standhalten.
VIDEOS
Interne Steuerung der Schlauchpumpe L100-1F
Kommunikationssteuermodus an der Schlauchpumpe L100-1F
Externe Steuerung der Schlauchpumpe L100-1F